top of page

Raquintar  -  in agen art 
                  Erzählen  -  eine Kunst für sich
 

Raquents  da temps vegls              Geschichten aus alten Zeiten 

per tut tgi che ha marvglias             für alle die neugierig sind

 

Entschiet ha quei aschia: Enzacu ha mia Elisabeth giu udiu tontats gadas mias regurdientschas e cattavegnas da buob che ella ha detg: "Cala da raquintar adina il medem cu nus vein visetas. Scriva si quei epi sas far ina prelecziun da tiu 75avel natalezi. Jeu envidel en ina stiva pleina". La plipart da quella glieud saveva buca romontsch. Aschia haiel translatau entgins raquents en tudestg. Ordlunder ha ei lura dau in carnet. Quel ei d'anflar sut menu "Broschura"

​

 In tschuppel persunas han manegiau pli tard ch' ei sappi esser interessant per pigns e gronds da veser ord quels raquents e quellas anecdotas, co ei veseva ora lu per in buob dil temps duront e suenter l'uiara mundiala. 

En la reit duei quei pia esser accesibel per tut tgi che ha marveglias. 

​

​

Sut il menu «Raquents» sesanflan reminiszenzas en treis parts. En mises e per dir aschia baselgia e lu temps liber. La scola era ina caussa che secapeva enzaco da sesez, senza caussas spazialas. Ils texts ein concepi ord la vesta dad in affon da gliez temps.

​

Mises - Tegia ca 1960.jpg

Tegia Acla Mulin entuorn 1960 - Hütte Acla Mulin um 1960

construida digl urat Salvator 1875

​

​

 

So fing es an: Irgendwann hatte Elisabeth    meine «Geschichten» und Lausbubenstreiche so oft gehört, dass sie sagte: « Hör mal auf immer dasselbe zu erzählen wenn wir Besuch haben! Schreib doch alles auf und dann kannst du eine ‘Lesung’ zu deinem 75. Geburtstag halten. Ich lade eine Stube voll Freunde dazu ein». Der überwiegende Teil dieser Leute konnte kein Romanisch. So habe ich einige Geschichten ins Deutsche übertragen. Daraus entstand dann eine Broschüre mit einer Reihe Geschichten in romanischer und deutscher Sprache. Diese findest du unter dem Menü: Broschura. Die deutsche Fassung parallel zur romanischen. Die könnte sogar eine Übungshilfe sein für jene, die Lust haben, romanisch zu lernen.

Seither ist viel Wasser den Rhein hinuntergeflossen. In Zufallsgesprächen im Bekanntenkreis stellte sich heraus, dass manche der Meinung waren, diese Kindheitserinnerungen wären interessant für jung und alt, erfahren, wie das Leben damals in der Zeit während und nach dem Zweiten Weltkrieg in der kargen Surselva aus der Sicht eines Kindes erlebt wurde. Das verleitete mich dann dazu, diese Webseite zu gestalten.

​

​

​

​

​

​

Unter dem Menü «Raquents» lassen sich die Erlennisse in drei Abschnitte unterteilen: Im Maienseäss, Religon und Freizeit. Die Schule verstand sich so zusagen von selbst, ohne besondere Vorkommnisse. Die Texte beschreiben die Ereignisse aus der Sicht des Kindes von damals. 

Palers.jpeg

Paslers igl unviern... mira: sut Broschura "Utschals"

Spatzen im Winter... siehe: unter Broschüre "Vögel"

​​​​

​

bottom of page